Brachbach feiert Geburtstag! In einer Jahresrechnung für den Zeitraum Juni 1471 bis Juni 1472, verfasst vom Freusburger Rentmeister Cornelius von Breda, wird unser Ort – damals Brachtpach – erstmals urkundlich erwähnt. Auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass bereits lange zuvor Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet lebten, gilt dieses Dokument bis heute als die älteste bekannte Erwähnung Brachbachs.
Mehr als 555 Jahre später nehmen wir dieses historische Datum zum Anlass, unseren Ort gebührend zu feiern. Ursprünglich waren die Jubiläumsfeierlichkeiten bereits für das 550-jährige Jubiläum im Jahr 2021 geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten diese jedoch abgesagt werden. Der damalige Festausschuss entschied kurzerhand: Wir feiern einfach fünf Jahre später – dafür aber umso größer!

Über das gesamte Jubiläumsjahr 2026 hinweg wird es immer wieder kleine und größere Aktionen geben, die sich rund um „555 Jahre Brachbach“ drehen. Höhepunkt wird jedoch das große Festwochenende im September sein.
Ein großes Festzelt in den Brachbacher Siegwiesen am „Köhlgaaden“ bildet an drei Tagen den Mittelpunkt des Dorfgeburtstags. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen.
Freitag, 18. September 2026 – Kommers- und Heimatabend
Der Auftakt des Festwochenendes beginnt feierlich:
Ökumenischer Festgottesdienst, Offizieller Teil mit Grußworten, Auftritt eines eigens für das Jubiläum gegründeten Projektchors, Live- und Filmvorführung des Heimatepos „Bey oos daheem“ des Musikvereins Lyra, Präsentation der Brachbacher Vereine, Besuch zahlreicher „Braschbijer“ Sport- und Heimatprominenz und ein traditioneller Zapfenstreich – erstmals seit langer Zeit wieder - erwarten die Festgäste.
Samstag, 19. September 2026 – Die große Jubiläumsparty
Am Samstag wird es musikalisch und stimmungsvoll:
Eine große Jubiläumsparty mit namhaften Künstlern aus dem Kölner Raum lädt zum Feiern ein. Der Vorverkauf startet im späten Frühjahr 2026 – dann lüften wir auch das Geheimnis, welche Acts auftreten werden.
Sonntag, 20. September 2026 – Festzug und Familienprogramm
Der Sonntag bildet den großen Abschluss – und das hat es in sich:
Ein Festzug durch den Ort bildet den Auftakt. Start ist am Zechenwaldplatz. Von dort führt der Zug über: Marienstraße, Mittelstraße, Bahnhofstraße, Siegstraße und Austraße bis hin zum Festzelt in den Siegwiesen.
Frühschoppen & Programm ums Festzelt
Im Festzelt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein traditioneller Frühschoppen mit zahlreichen Vorführungen und Beiträgen der Vereine.
Auch außerhalb des Zelts ist viel geboten.Zwischen Festzelt, Heimathaus und „Auf dem Ort“ präsentiert sich ein buntes Programm mit: Ausstellungen, Darbietungen, Aktionen verschiedener Akteure und Angeboten für Familien und Gäste jeden Alters.
Hier auf unserer Website sowie über unseren WhatsApp-Infokanal informieren wir ab sofort regelmäßig über Neuigkeiten rund ums Dorfjubiläum, Veranstaltungen und Aktionen sowie den Start des Vorverkaufs. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen und den Kanal zu abonnieren!