INFO:
Weihnachtsmarkt am 14.12. ab 14:00 Festplatz am Feuerwehrhaus

13. Brachbacher Weihnachtsmarkt am 3. Adventssamstag

Die 13. Auflage des Braschbijer Weihnachtsmarktes wirft ihre Schatten vorraus: Am Samstag, 13.12.2024 werden wieder über 20 Verkaufshütten rund um den Festplatz des Feuerwehrhauses platziert, um den Besucherinnen und Besuchern vor toller Kulisse ein besinnliches Beisammensein und ungezwungene Gespräche zu ermöglichen.

Die örtlichen Vereine zeichnen sich einmal mehr dafür verantwortlich, die Gäste mit allerlei kulinarischen Genüssen zu verwöhnen. Neben den Klassikern wie Wurst und Pommes(Schützenverein/Tennis), Crêpes (TV Jahn, Rhönrad) und Spanferkel (CDU OV Brachbach) werden auch Kaiserschmarren (Förderverein Kita) und Flammkuchen (Rot Weiße Funken) angeboten. Auch die im letzten Jahr so beliebte Wild-Currywurst gibt es wieder. Der REWE Markt steuert zudem einen Pilzstand bei. Während der Heimatverein extra für den Weihnachtsmarkt den Backes einheizt und seine beliebten Stuten verkauft, sorgen die SG Mudersbach/Brachbach für Nachschub an Kaltgetränken und die Vereinsmitglieder des Radsportclubs „Schachtspäddchen“ für den Ausschank von echtem Winzer-Glühwein. Der Förderverein der Grundschule bietet Apfelpunsch und heißen Kakao an. Jedes Jahr beliebt und jedes Jahr am frühen Abend ausverkauft sind die heißen Cocktails von Simone Schäfer und ihren Mitstreiterinnen, denn den „Braschbijer Engel“ gibt´s immer nur exklusiv am Weihnachtsmarkt.  

„Besonders erfreut sind wir, dass im Bereich des Kunstgewerbes wieder viele Austellerinnen und Aussteller dabei sind", meint Patrick Zöller vom Orga-Team. Die Händlerinnen und Händler stellen ihre gefertigten Arbeiten aus und ermöglichen kurz vor dem Weihnachtsfest sicherlich noch die Chance auf ein Last-Minute-Geschenk. Der Brachbacher Naturfotograf Guido Kettner nimmt alle Interessierten mit in die faszinierende Welt der Fotografie und bietet seinen Jahreskalender 2026 an.

Darüber hinaus wird wieder die Möglichkeit bestehen, einen Weihnachtsbaum zu erwerben. Mit von der Partie ist auch wieder das gemütliche "Hexenhäuschen" von Christian Mees, in welchem weihnachtliche Kindergeschichten vorgelesen werden. Die kleinen Gäste stehen auch sonst im Mittelpunkt, schließlich gestalten sie seit jeher das Rahmenprogramm mit. Die Schülerinnen und Schüler der Petrus-Canisius-Grundschule zeigen um 16:0 Uhr und die Kinder der kommunalen Kindertagesstätte „Arche Noah“ schon um 15:30 Uhr ihre einstudierten Beiträge. Gegen 17:30 Uhr wird unter Begleitung der Bergbaugruppe des Heimatsvereins und zu weihnachtlichen Klängen der „Lyra“ der Nikolaus erwartet.

Auf besonders großes Gefallen stieß im vergangenen Jahr die erstmals mit in das Geschehen integrierte und mit Hackschnitzeln versehene Fläche in den Siegwiesen. Hieran wollen Zöller und seine Mitstreiter Christoph Petermann, und Bettina Haupt aus dem Orga-Team festhalten. Mit Feuertonnen und einer Vielzahl von Lichtquellen in allen Farben wird so das gesamte Veranstaltungsgelände in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und verführerischen Gerüchen verwandelt.

Brachbachs Ortsbürgermeister Steffen Kappes ist einmal mehr rundum zufrieden ob der Organisation und der Strahlkraft, die der Weihnachtsmarkt mittlerweile entwickelt hat: „Hier wurde im Vorfeld mal wieder außergewöhnlichstes geleistet und ich bin mir ganz sicher, dass der Andrang groß sein wird. Der Markt ist fester Bestandteil im Ortsleben und seine besondere Atmosphäre und das vielfältige Angebot haben sich auch überregional herumgesprochen. Darum wird das wieder eine tolle Veranstaltung.“ Offiziell eröffnet wird der Markt um 14 Uhr. Der komplett von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisierte und durchgeführte Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr seine Erlöse an die beteiligten Vereine und Gruppen spenden und so die Vereinsarbeit unterstützen.

Das könnte Sie auch intressieren: